Cotutelle/Binationale Promotionsverfahren werden oft als das Paradebeispiel für die Internationalisierung der Promotion genannt. Bei einem Cotutelle wird das Promotionsprojekt von zwei Professorinnen/Professoren an zwei Hochschulen in unterschiedlichen Ländern gemeinsam betreut. Die Forschung findet abwechselnd an diesen beiden Hochschulen statt. Die Partnereinrichtungen führen ein gemeinsames Promotionsverfahren durch und verleihen einen gemeinsamen Doktortitel.
Was bedeutet eine solche Promotion konkrekt? Welche Gründe sprechen für und welche gegen eine Cotutelle? Was muss dabei beachtet werden und wie ist das Verfahren dafür an der LUH? Auf alle diese Fragen erhalten Sie im Rahmen dieser Informationsveranstaltung Antworten.
Themenschwerpunkte:
- Erläuterung zum Ablauf eines Cotutelle-Verfahrens
- Vorteile und Hürden eines binationalen Promotionsverfahrens
- Finanzierungsmöglichkeiten