Mandy Lüdeking, M.A., Sachgebiet Organisationsentwicklung
08.05.2025; 09:00-15:30 Uhr (Raum 1101.003.A320)
09.05.2025; 09:00-13:00 Uhr (Raum 1101.003.A320)
„Wenn wir die Bedürfnisse verstehen,
die unser eigenes und das Verhalten
anderer motivieren, haben wir keine Feinde.“
Marshall B. Rosenberg
Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des Lebens und somit auch der beruflichen Zusammenarbeit. Die Herausforderung liegt darin, diese produktiv und nachhaltig zu bewältigen, sodass im Idealfall eine Win-Win-Situation entsteht. Solange die Beteiligten starr an ihren Positionen festhalten, ist gegenseitiges Verständnis schwer zu erreichen. Wenn jedoch die dahinterliegenden Interessen und Bedürfnisse erkannt werden, öffnet sich der Raum für innovative und kreative Lösungen.
Der Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet einen praktischen und handlungsorientierten Weg, Konflikte neu zu begreifen und in den Dialog zu treten. Gewaltfreiheit bedeutet dabei nicht, immer ‚nett‘ zu sein, sondern authentisch, klar und auf Augenhöhe zu kommunizieren.
In diesem Workshop reflektieren wir die Entstehung von Konflikten sowie unser eigenes Konfliktverhalten. Darüber hinaus erlernen wir die Konfliktbearbeitung anhand der vier Schritte der GFK und üben deren Anwendung in konkreten Konfliktsituationen.
Themen:
Beschäftigte und Führungskräfte, die mit Konflikten im Arbeitskontext neu umgehen möchten
Mandy Lüdeking, M.A., Sachgebiet Organisationsentwicklung
08.05.2025; 09:00-15:30 Uhr (Raum 1101.003.A320)
09.05.2025; 09:00-13:00 Uhr (Raum 1101.003.A320)