Pädagogischer Austauschdienst

Der Pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz vermittelt Fremdsprachenassistenten an Schulen im Ausland (für die Dauer eines Schuljahres). Bei diesem internationalen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften können die Studierenden im Deutschunterricht mitwirken und so ihre Kenntnisse über Sprache und Kultur des Gastlandes vertiefen. 
Die Stipendien enthalten einen monatlichen Unterhaltszuschuss, der die notwendigen Lebenshaltungskosten deckt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Pädagogischen Austauschdienstes


Teilnahmeberechtige

Für das europäische Ausland

Lehramtstudierende der Sprache des Ziellandes, prioritär angehende Fremdsprachenlehrer ab dem 4. Semester bzw. Bewerberinnen und Bewerber mit 1. oder 2. Staatsprüfung für das Lehramt

In Frankreich

Die Studierende aller Fächerverbindungen mit guten Kenntnissen der Sprache des Ziellandes sind bewerbungsberechtigt

Nach Übersee

Studierende mit Studienfach Englisch bzw. Französisch (Quèbec), prioritär angehende Fremdsprachenlehrer mit mind. 6 Fachsemestern

Besondere Voraussetzungen für bestimmte Regionen

Australien und Neuseeland

Abgeschlossenes 1. Staatsexamen

Kanada und USA

Erfolgreicher Abschluss von mind. 6 Semestern (für USA nur für Bachelor- Studierende: BA-Abschlusszeugnis)

China

Studierende ab dem 4. Fachsemester


Bewerbungstermine

Bewerbungstermin für die USA

1. November

Bewerbungstermin für alle übrigen Länder

1. Dezember

Kontakt

Beratung zu Auslandsaufenthalten
Beratung zu Auslandsaufenthalten