Studienstiftung des Deutschen Volkes
Die Programme der Studienstiftung des Deutschen Volkes finden sich unter
Die Studienstiftung des Deutschen Volkes fördert zum einen Studierende auf Vorschlag, bietet zum anderen aber auch in mehreren Sonderprogrammen Stipendien für Aufbaustudiengänge im Ausland:
-
ERP-Stipendienprogramm
Das ERP-Stipendienprogramm fördert 1-2-jährige Masterstudiengänge an renommierten Universitäten in den USA. Gefördert werden Lebenshaltungskosten und Studiengebühren bis 25.000 US$.
-
Haniel-Stipendienprogramm
Das Haniel-Stipendienprogramm fördert ebenfalls Masterstudiengänge im Ausland. Es steht allen Fachrichtungen und für alle Länder offen. Die Förderdauer beinhaltet ein zweimonatiges Praktikum.
Gefördert werden Lebenshaltungskosten, Reisekosten sowie Studiengebühren bis 10.000 Euro. -
McCloy Academic Scholarship Program
Das McCloy Academic Scholarship Program fördert Aufenthalte an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University für künftige Führungskräfte in internationalen und öffentlichen Organisationen.
-
China-Stipendien-Programm
Das China-Stipendien-Programm fördert hoch qualifizierte Studierende aller Fächer, außer Sinologie. Diesen soll der Erwerb von Sprach-, Landes- und Fachkenntnisse ermöglicht werden. Ein integriertes Praktikum gehört ebenfalls zum Förderumfang.
-
Bucerius-Jura-Programm
Das Bucerius-Jura-Programm ermöglicht jungen, besonders qualifizierten Juristen weltweite Forschungs- und Studienaufenthalte.
Projekte sind von den Bewerbern selbst zu konzipieren, müssen mindestens 6 Monate umfassen und eine Forschungskomponente beinhalten.






Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt vergibt jährlich 60 Promotionsstipendien an Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen, die eine weiterführende Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes anfertigen.
Über die Vergabe entscheidet zweimal jährlich ein Auswahlgremium, das sich aus Professoren unterschiedlicher Fachrichtungen zusammensetzt.
Bewerbungsfrist ist jeweils der 15. Februar und der 15. August eines Jahres.



ERNEST-SOLVAY-STIFTUNG
Die Ernest-Solvay-Stiftung bietet Studierenden der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik und Technische Chemie an deutschsprachigen wissenschaftlichen Hochschulen einen Studienaufenthalt im Ausland und Studierenden aus ost- und mitteleuropäischen Staaten einen Forschungsaufenthalt an einer Hochschule in Deutschland an.
STRATMANN STIFTUNG
Die Stratmann Stiftung vergibt zur Unterstützung bei Abschlussarbeiten Studien- und Promotionsstipendien in Höhe von 300€ für eine Dauer von bis zu 6 Monaten.
Bewerben können sich Studierende folgender Fachrichtungen:
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Mathematik
- Wirtschaftsingenieurwesen


