Bewerbungsprozess

Haben Sie eine Partnerinstitution oder ein Austauschprogramm für Ihren Auslandsaufenthalt gefunden? Dann geht es in die Bewerbungsprozess. Der Bewerbungsprozess für einen Auslandsaufenthalt ist je nach Partnerinstitution und Austauschprogramm unterschiedlich. Wir erklären ihn Ihnen hier gern im Detail.


Europa

© Frederik Dollwet, Fotowettbewerb 2022

Zwar ist Europa der zweitkleinste Kontinent der Welt – dennoch hat er eine unglaubliche Vielfalt zu bieten und zieht nach wie vor viele Studierende aus Deutschland für einen Auslandsaufenthalt an. Für einen Auslandsaufenthalt in einem EU-Land erfolgt die Bewerbung über ein Erasmus+ Programm. Bei einem Aufenthalt in einem Nicht-EU-Land gelten gesonderte Bewerbungsregeln. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter den folgenden Links.

Tipps für die Bewerbung

Informationen zu den konkreten Anforderungen der Bewerbungsunterlagen und -fristen der einzelnen Programme entnehmen Sie bitte den Seiten der jeweiligen Region. Im Allgemeinen gliedert sich eine Bewerbung jedoch in die folgenden Teile:

Lebenslauf (CV)

Der Lebenslauf sollte klar, präzise und lückenlos Ihre akademischen und beruflichen Erfahrungen darstellen. Hier können Sie sich ein Beispiel CV anschauen. Es gilt, dass ein CV im Wesentlichen aus fünf Teilen besteht:

  • Teile eines CVs
    • Persönliche Angaben: Vorname und Nachname, Geburtstag und Geburtsort, Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse. Je nach Vorgaben kann auch ein Bewerbungsfoto nötig sein.
    • Akademischer Werdegang: Abitur, Ausbildung, Studiengang, Vertiefungen, Abschlüsse (falls vorhanden)
    • Nebenbeschäftigung: Nebenjobs, Praktika, Projekte
    • Skills: Sprachen (immer mit Sprachlevel), Zertifikate, Weiterbildungen
    • Interessen: (Freizeitbeschäftigung, ehrenamtliches Engagement)

Motivationsschreiben

Im Motivationsschreiben sollten Sie Ihre persönlichen Gründe und Ziele für das Studium im Ausland darlegen. Erklären Sie, warum Sie sich für das jeweilige Land und die Hochschule entschieden haben. Betonen Sie, welche fachlichen und persönlichen Erfahrungen Sie sich davon versprechen. Achten Sie darauf, dass das Schreiben gut strukturiert und authentisch ist.

  • Mögliche Leitfragen
    • Wer sind Sie?
    • Was machen Sie (akademisch)?
    • Was haben Sie bisher alles geschafft?
    • Was ist Ihr Ziel?
    • Wie möchten Sie dieses Ziel erreichen?
    • Wie passt ein Auslandsaufenthalt in Ihre Planung?
    • Warum wäre ein Auslandsaufenthalt förderlich für Sie und Ihr Ziel?
    • Warum haben Sie sich für diese spezifische Universität oder für dieses Land entschieden (wenn Sie sich für mehr als ein Land oder eine Universität bewirben, erwähnen Sie diese auch kurz)?
    • Was erwarten Sie persönlich von Ihrem Aufenthalt?
    • Was erwarten Sie akademisch von Ihrem Aufenthalt?
    • Was ist Ihnen für Ihren Auslandsaufenthalt noch wichtig?

Empfehlungsschreiben

Empfehlungsschreiben spielen eine wichtige Rolle im Bewerbungsprozess für ein Auslandsstudium, da sie Ihre akademische Eignung und Potenzial bewerten. Diese Schreiben werden in der Regel von Dozierenden oder Professoren verfasst, die Ihre Fähigkeiten im Lehrkontext erlebt haben. Hier können Sie sich ein Beispiel für ein Empfehlungsschreiben anschauen.

  • Anforderungen und Vorgehensweise
    • Empfehlungsschreiben von Dozierenden oder Professoren der LUH: Diese können auf Anfrage von Lehrenden der Leibniz Universität Hannover angefertigt werden. Professoren und Professorinnen sind in der Regel bereit, auf Anfrage Unterstützung zu bieten.

    • Empfehlungsschreiben von früheren Universitäten: Sollten Sie von einer anderen Universität zur LUH gewechselt sein, beispielsweise für den Master, können auch Dozierende oder Professoren Ihrer vorherigen Hochschule Empfehlungsschreiben für Sie erstellen.

    • Idealerweise von Lehrenden, die Sie im Lehrkontext kennengelernt haben: Die Verfasser der Empfehlungsschreiben sollten Sie aus dem akademischen Kontext kennen. Dies ermöglicht eine fundierte Einschätzung Ihrer Fähigkeiten.

    • Persönliches Gespräch als Grundlage: Sollte der Professor oder die Professorin Sie nicht persönlich kennen, kann in vielen Fällen ein persönliches Gespräch arrangiert werden. Auf Basis dieses Gesprächs kann dann ein Empfehlungsschreiben erstellt werden.

    • Fokus des Empfehlungsschreibens: Im Schreiben wird Ihre akademische Befähigung bewertet. Es wird beurteilt, inwiefern der Auslandsaufenthalt für Ihre akademische Laufbahn sinnvoll ist und ob Sie die nötige Eignung mitbringen, um im Ausland erfolgreich zu studieren.

Englische Übersetzungen des Notenspiegels

Für eine beglaubigte, englische Ausgabe Ihres LUH-Notenspiegels (Transcript of Records) wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.

Sollte das Prüfungsamt für Ihren Studiengang keinen englischen Notenspiegel erstellen, besteht die Möglichkeit, dass Frau Müller eine Übersetzung anfertigt. Bitte vereinbaren Sie hierzu individuell einen Termin mit ihr:

Onlinebewerbung

Zu jeder Bewerbung muss auch ein Ausdruck der LUH-Onlinebewerbung eingereicht werden. Hierbei ist es egal, ob Sie sich für einen Studienplatz im Ausland über Ihre Fakultät, das Hochschulbüro für Internationales oder auch das "Leibniz PROMOS"-Stipendium bewerben. 
Wenn Sie sich für ERASMUS oder ein Fakultätsprogramm bewerben, muss dieser Ausdruck von der jeweiligen Austauschkoordination der Fakultät/des Instituts unterschrieben werden:

  • Begriffserklärungen und Vorgehensweise
    • Account erstellen: Legen Sie sich unter "Meine Bewerbung" einen eigenen Account mit einem Benutzernamen und Passwort an. Dieser Account ist unabhängig von Ihrer LUH-ID oder Matrikelnummer.

    • Bewerbung unterbrechen: Sie können Ihre Bewerbung jederzeit unterbrechen und später fortsetzen. Klicken Sie dafür auf "beenden", die Bewerbung wird automatisch gespeichert.

    • Persönliche Daten: Tragen Sie alle notwendigen Angaben zu Ihrer Person ein. Die "Nationale Identifikationsnummer" ist die Nummer Ihres Passes oder Personalausweises. Unter "Korrespondenzadresse" geben Sie Ihre Semesteranschrift in Hannover an, und unter "Heimatadresse" die Anschrift Ihrer Eltern (sofern unterschiedlich).

    • Aktuelles Studium: Fü/BA-Studierende tragen ihr Hauptfach ein. Lehramtsstudierende wählen unter "Studienfach" die Nummer "140".

    • Gewünschte Mobilität: Geben Sie an, auf welches Programm Sie sich bewerben möchten.

    • ISEP-Bewerbung: Bei einer ISEP-Bewerbung tragen Sie unter "Institution" nur Ihre Erstwahl ein. Falls diese nicht im System zu finden ist, wählen Sie eine andere Universität. Dies beeinflusst nicht die Priorität Ihrer ISEP-Universitätsliste.

    • Studienfach des Austauschs: Tragen Sie das Fach ein, das Sie während des Austauschs schwerpunktmäßig im Ausland studieren möchten.

    • Mehrere Programme: Wenn Sie sich auf mehrere Programme bewerben möchten, fügen Sie mit dem Button "mehr" weitere Mobilitäten hinzu, um sich gleichzeitig mit einer Bewerbung auf mehrere Programme zu bewerben.

    • Mobilitätszuschuss (ERASMUS+): Diese Rubrik betrifft hauptsächlich ERASMUS+-Studierende. Wenn Sie sich um keinen Mobilitätszuschuss bewerben, tragen Sie Nullen in die Felder ein.

    • Bewerbung absenden: Sobald alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, erscheint der Button "senden". Dadurch wird ein .pdf generiert, das Sie ausdrucken und Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen.

Learning Agreement

Ein Learning Agreement ist ein verbindliches Dokument, das die im Ausland geplanten Kurse und Vorlesungen festhält. Es dient dazu, die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen sicherzustellen. Das entsprechende Formular finden Sie hier.

  • Vorgehensweise
    • Kursauswahl: Wählen Sie die Kurse an der Gastuniversität aus und besprechen Sie diese mit der Auslandskoordination Ihrer Fakultät.

    • Unterschriften: Das Learning Agreement wird von der Auslandskoordination Ihrer Fakultät, dem zuständigen Hochschulkoordinator des Hochschulbüros für Internationales und später während Ihres Aufenthalts von der Gasthochschule unterzeichnet.

    • Erstellung: Das Learning Agreement wird erst nach einer erfolgreichen Bewerbung angefertigt. Es ist jedoch ratsam, bereits vor der Bewerbung mit der Studiengangskoordination Kontakt aufzunehmen.

    • Kursliste: Oftmals müssen Sie bei der Bewerbung bereits eine Liste mit geplanten Kursen einreichen, die als Grundlage für Ihre Kurswahl an der Gastuniversität dient.

    • Kursänderungen: Falls sich während des Aufenthalts Änderungen der Kurse ergeben, müssen diese sofort mit der Auslands- und Studiengangskoordination Ihrer Fakultät abgesprochen werden.