Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Tektonik und tektonische Geomorphologie
(EntgGr. 13 TV-L „FwN“, 100 %)
Am Institut für Erdsystemwissenschaften (Abteilung Geologie) ist folgende Stelle zum 01.07.2025 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Tektonik und tektonische Geomorphologie (EntgGr. 13 TV-L „FwN“, 100 %)
Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet. Der Arbeitsort ist Hannover.
Ihre Stelle im Überblick
- Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten Tektonik und tektonische Geomorphologie
- Eigenständige Durchführung von Forschungsarbeiten auf den genannten Gebieten, Publizieren der Forschungsergebnisse sowie Einwerben drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte
- Mitwirkung und Durchführung von Lehrveranstaltungen einschließlich Geländekursen im Bereich Geologie in den Studiengängen BSc und MSc Geowissenschaften (Lehrverpflichtung: 4 LVS)
- Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geologie.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Erwartet wird eine abgeschlossene Promotion auf dem Gebiet der Geowissenschaften
- Vorausgesetzt werden Kenntnisse und Erfahrung auf den Gebieten Tektonik und tektonische Geomorphologie sowie in der Anwendung GIS-gestützter und analytischer Methoden (z.B. Niedrigtemperatur-Thermochronologie) in den genannten Bereichen
- Bereitschaft und Befähigung zur Mitwirkung und Durchführung von Lehrveranstaltungen einschließlich Geländekursen im Bereich Geologie
- Zwingend erforderlich sind Befähigung und Erfahrung in geologischer Geländearbeit (auch in alpinen Gebieten) sowie ein Kfz-Führerschein (Klasse B)
- Erwartet werden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von Matlab und Programmiersprachen wie z.B. Python auf geowissenschaftliche Fragestellungen und/oder in der numerischen Modellierung geologischer Prozesse (z.B. Finite-Elemente-Methode, thermische bzw. thermomechanische Modellierungen)
- Erwartet werden Eigeninitiative, Kreativität und Teamfähigkeit sowie Befähigung und Freude am selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Andrea Hampel (Telefon: 0511 762-2173, E-Mail: hampel@geowi.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Darstellung der geplanten zukünftigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, Kontaktdaten von 2 Referenzen) bis zum 28.02.2025 in elektronischer Form als eine PDF-Datei an
E-Mail: hampel@geowi.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Erdsystemwissenschaften, Abteilung Geologie
Prof. Andrea Hampel
Callinstraße 30, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/