Leibniz University Hannover University Jobs Job Exchange
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) in der Personalentwicklung

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) in der Personalentwicklung

(BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)

 

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Die Personalentwicklung der Leibniz Universität versteht sich als Koordinations- und Serviceeinrichtung in Fragen der Förderung aller Beschäftigten. Ein breites Onboarding- und Weiterbildungsprogramm, Führungskräfteentwicklung sowie ein systematisches und strukturiertes Angebot zur hochschuldidaktischen Qualifizierung gehören zu den zentralen Aufgaben des Teams.

In der Personalentwicklung ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) in der Personalentwicklung (BesGr. A10 NBesO / EntgGr. 10 TV-L, 100 %)

Die Stelle ist mit der vollen regelmäßigen Arbeitszeit auf Dauer zu besetzen.

Ihre Stelle im Überblick

  • Konzeption, Planung, Organisation und Evaluation des Weiterbildungsprogramms für das Hochschulpersonal sowie Beratung von Teilnehmenden und Dozierenden
  • Koordination des internationalen Programms Erasmus Personalmobilität
  • Konzeption und Organisation von Onboarding-Personalentwicklungsmaßnahmen (Informationstag für Neuberufene, Willkommensveranstaltungen für neue Beschäftigte)
  • Umsetzung bedarfsbezogener Angebote für die Einrichtungen der Universität
  • Betreuung von Personalmaßnahmen, inkl. Koordination von studentischen Hilfskräften
  • Budgetverwaltung des Sachgebiets

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH) oder eines vergleichbaren Bachelor-Abschlusses der öffentlichen Verwaltung. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Bachelorstudium vorzugsweise im pädagogisch- oder Psychologisch, sozial- und/oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

Sie sind außerdem eine engagierte Persönlichkeit mit selbständigem und effizientem Arbeitsstil sowie ausgeprägten konzeptionellen Fähigkeiten und bringen folgendes mit:

  • Service-, Kooperations- und Netzwerkorientierung
  • Kommunikationsstärke sowie Durchsetzungsfähigkeit in Gruppenprozessen
  • Organisationsfähigkeit und selbständige, effiziente und strukturierte Arbeitsweise
  • IT-Affinität sowie gute Kenntnisse in den MS-Office-Programmen und
  • gute Englischkenntnisse

Wünschenswert sind Grundkenntnisse der Personalentwicklung, konzeptionelle Fähigkeiten und eigene Koordinationserfahrungen in unterschiedlichen Kontexten sowie Kenntnisse im Hochschulrecht (NHG), Verwaltungs- und Personalrecht.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Das Aufgabenfeld Personalentwicklung erfährt eine hohe strategische und praktische Relevanz und Akzeptanz quer durch die Universität. Bei der Stelle handelt es sich um ein abwechslungsreiches und gestaltbares Arbeitsfeld, in dem Sie sich aktiv einbringen und Ihre innovativen Ideen in die Tat umsetzen können und mit diversen hochschulinternen und –externen Akteur*innen zusammenarbeiten.

 

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen Anna Klobuchowski (Telefon: 0511 762-19171, E-Mail: anna.klobuchowski@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.07.2024 in elektronischer Form an

E-Mail: katharina.meier@zuv.uni-hannover.de  

oder alternativ postalisch an:
Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat für Organisations- und Personalentwicklung und IuK-Technik
Sachgebiet 13
z. Hd. Katharina Meier
Welfengarten 1, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/