Leibniz University Hannover University Jobs Job Exchange
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Micro-Credentials

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Micro-Credentials

(48 Stunden pro Monat)

 

In der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW), Prof. Dr. Elke Katharina Wittich, ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Micro-Credentials (48 Stunden pro Monat)

Die Stelle ist auf 12 Monate befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

Micro-Credentials sind nach der Definition des Rates der Europäischen Union kleine, in sich abgeschlossene und hochflexible Lerneinheiten, die zu Micro-Degree-Programmen zusammengesetzt werden können. Die hohe Flexibilität und Kompatibilität der bausteinartig aufgebauten Lerneinheiten eignen sich u.a. im Besonderen für interdisziplinäre Programme und für Internationalisierungsprozesse von Universitäten.

Für die Leibniz Universität Hannover (LUH) entwickelt die ZEW derzeit im Rahmen des interdisziplinären Projekts Leibniz AI Academy pilothaft erste Micro-Credentials und Micro-Degrees. Die hier ausgeschriebene Stelle soll die Einführung von Micro-Credentials und Micro-Degrees an der LUH unterstützen. Sie ist besonders für Personen von Interesse, die professionelle Einblicke in innovative strukturelle Prozesse im Hochschulmanagement gewinnen möchten.

Ihre Stelle im Überblick

  • Mitarbeit in der Beratung von EULiST-Universitäten
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung von Micro-Credentials- und Micro-Degree-Programmen
  • Beantwortung von Anfragen potentieller Teilnehmender für die ersten Programme
  • Unterstützung bei Zertifizierungsvorgängen

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder entsprechender Studienabschluss).

Wir erwarten ferner von Ihnen:

  • Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
  • Erfahrung in der Programmentwicklung (wünschenswert)
  • Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Kommunikationskompetenz und Organisationstalent
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis zu Sprachen.

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung. Eine campusnahe Kantine mit vielfältigen Angeboten sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung sind vorhanden.

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.07.2024 in elektronischer Form an

E-Mail: anne.kehrbaum@zew.uni-hannover.de  

oder alternativ postalisch an:
Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
ZEW Zentrale Einrichtung für Weiterbildung
Dr. Anne Kehrbaum

Schloßwender Str. 7

30159 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Anne Kehrbaum per E-Mail: anne.kehrbaum@zew.uni-hannover.de oder telefonisch unter 0511 762-14246 (Di-Do) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/