Academic Cloud Hub
Aim/Purpose
Wissen/Ideen generieren , Kommunikation anregen , Kollaboration fördernSocialformat
Einzelarbeit , PlenumFormat
Online , Synchron , AsynchronScaling
Keine BeschränkungÜber den Academic Cloud Hub als Kommunikations- und Vernetzungsplattform können sich Lehrende, Studierende und Hochschulmitarbeitende zu spezifischen Themen oder Projekten austauschen und in niedersachsenweiten Communities miteinander in Kontakt bleiben.
Funktionen
- Die Kommunikation erfolgt in projekt-, themen- oder gruppenspezifischen Spaces.
- Ein Mitgliederverzeichnis bietet die Möglichkeit, einzelnen Mitgliedern zu folgen oder sich anzufreunden.
- Über die Benachrichtigungsfunktion (Notifications) erhalten Nutzende einen schnellen Überblick über Themen und Interaktionen, in die sie eingebunden sind.
- Informationen zur eigenen Person können im Nutzendenprofil und auf der eigenen Wall geteilt werden.
- Ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken können kurze Interaktionsmöglichkeiten, wie „Folgen", „Liken" und „Erwähnungen" genutzt werden.
- Konfigurationsmöglichkeiten für einzelne Spaces, wie z.B. Aktivierung von Kalender-, Wiki- und Aufgabenplanungsmodulen.
Vorteile
- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für niedersachsenweite Communitites
- Durch die individuelle Rechteverwaltung können Spaces privat, öffentlich für angemeldete Nutzende oder komplett öffentlich zur Verfügung gestellt werden.
- Auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten wird besonderer Wert gelegt. Das Hosting durch die niedersächsische Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) ermöglicht Ihnen u. a. den Login mit Ihrem Hochschulaccount und die Speicherung von Daten auf einem deutschen Server und Beachtung der DSGVO.
Technische Voraussetzungen
- Windows, MacOS, Linux, alle mobilen Endgeräte
Kosten
- Kostenfrei
Zugang
- Das Tool steht Ihnen nach Anmeldung in der Academic Cloud im Browser zur Verfügung:
https://hub.academiccloud.de/dashboard
Tipps & Tutorials