Teaching Guide

Whether you are looking for initial orientation or specific in-depth information, the following guide enables you to learn more about specific phases or key issues in the teaching process, depending on your experience.

Download the Teaching Guide (PDF)

Note on use: Because teaching planning does not have to be linear, the order of the guidelines can be modified as required. Feel free to choose the topics that suit your situation. The guidelines are based on the classic teaching formats of lectures and seminars. Field trips and practical work are not included.

An English version of the guide will follow shortly.

Before the course

  • Preliminary reflection
    • Welche Vorbilder für gute Lehre sind Ihnen bekannt (z.B. aus eigenen Studienerfahrungen)?

    • Wo können Sie sich zur Gestaltung Ihrer Lehre inspirieren lassen? Wie können sie diese Impulse in Ihre Lehre integrieren?

    • Eigenes Rollenverständnis: Was ist Ihnen beim Lehren besonders wichtig?

  • Semester planning/organisation
    • Blick ins Modulhandbuch: Was sind die Rahmenbedingungen der LV?

    • An welche Grundlagen schließt die LV an?

    • Wie viele Unterrichtseinheiten (UE) stehen zur Verfügung?

    • Was muss ggf. mit einer zweiten Lehrperson aufgeteilt und abgesprochen werden?

    • Wie können Lerninhalte mit Blick auf Umfang und methodische Entscheidungen sinnvoll über das Semester verteilt werden?


    Hilfreiche Links:

  • Learning objectives and competencies (subject-specific/interdisciplinary)
    • Was sind die Lernziele meiner Veranstaltung?

    • Welche Lernziele sind im Modulhandbuch bereits festgelegt?

    • Welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltung/Einstellung sollen die Studierenden erwerben? (fachlich und überfachlich)


    Hilfreiche Links:

  • Coursework/assessment type
    • Gibt es eine Studien- oder Prüfungsleistung?

    Falls ja:

    • Welche Studienleistung/Prüfungsform und welche Aufgaben eignen sich, um das Erreichen der Lernziele zu überprüfen?

    • Wie muss die Studienleistung/Prüfung angemeldet werden?

    • Was ist bei der Wahl eines digitalen Prüfungsformats zu beachten?

    • Wie wird die Leistung beurteilt (bepunktet)?

    • Wie kann, unabhängig von einer formalen Prüfung, der Kompetenzzuwachs ermittelt und das Erreichen der Lernziele überprüft werden?


    Hilfreiche Links:

  • Target group analysis – students
    • Wie viele Studierende nehmen an der Veranstaltung teil?
    • Wie setzt sich die Studierendengruppe zusammen (Studiengänge, Alter, Motivation etc.)?

    • Welches Vorwissen kann (insbesondere auch bei LV mit gemischten Studiengängen) vorausgesetzt werden?

    • Sind besondere Rahmenbedingungen zu berücksichtigen hinsichtlich Diversität der Studierenden (z.B. Barrierearmut etc.)?


    Hilfreiche Links:

  • Content-related planning of course dates
    • Welche Lehrmaterialien und Quellen benötige ich als Grundlage für die inhaltliche Gestaltung?

    • Müssen/Können Lehrinhalte digital aufbereitet oder überarbeitet werden?

    • Wie bzw. wo sollen die Lerninhalte zur Verfügung gestellt werden?


    Hilfreiche Links:

  • Methodological planning of course dates
    • Welche didaktischen Methoden eigenen sich zur Erreichung der Lernziele?

    • Wie können Studierende aktiviert, eingebunden und vernetzt werden?

    • Welche Inhalte können selbständig erarbeitet werden?

    • Durch welche Übungen oder Beispiele lässt sich der Praxisbezug zur Arbeitswelt sicherstellen?

    • Welche Reflexions- Feedbackprozesse sind vorgesehen?

    • Wann wird die Lehrveranstaltungbewertung (LVB) durchgeführt?

    • Welche Tools/Medien sollen/dürfen eingesetzt werden?

    • Wo besitzen digitale Varianten von Methoden besondere Potenziale zur Unterstützung des Lehr-/Lernprozesses?

    • Wird technische Unterstützung bei der Umsetzung benötigt?


    Hilfreiche Links:

  • Initial session for clarification of information/expectations
    • Was müssen die Studierenden über Struktur, Prüfung und Lernziele der Veranstaltung wissen?

    • Welches Vorwissen wird vorausgesetzt?

    • Wie kann Vorwissen und Interesse der Studierende erfragt werden?

    • Welche organisatorischen Aspekte gibt es zu klären?

    • Welche Erwartungen hat die Lehrperson in Bezug auf die Arbeitsweise?

    • In welcher Form wird die Lehrveranstaltungsbewertung (LVB) durchgeführt und wie können Studieren auch bereits während des Semesters Feedback geben?

During the course

After the course


Feedback and contact information

Initial point of contact: the degree programme and faculty

Your dean of studies office is your first point of contact for questions regarding the framework conditions, modules and organisation of your teaching. Please get in touch with the contact people there. If you have questions about support services for your course or for you individually as an instructor, you are welcome to contact the respective service centres at LUH. You can find an overview under Counselling and Support.

Feedback about the website

Editorial team
Editorial team

Vice President for Education

Portrait Prof.in Gillen Portrait Prof.in Gillen © Marie-Luise Kolb/LUH
Prof. Dr. Julia Gillen
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Portrait Prof.in Gillen Portrait Prof.in Gillen © Marie-Luise Kolb/LUH
Prof. Dr. Julia Gillen
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room