evaexam

Halbelektronisch prüfen mit Scan-Klausuren

Aim/Purpose

Checking/testing knowledge

Socialformat

Einzelarbeit

Format

Online , Asynchron

Scaling

bis 15 , 15-50 , 50-150 , 150-500 , Keine Beschränkung

evaexam ist ein webbasiertes System, mit dem Prüfungen zum Teil automatisiert durchgeführt werden können. Hierfür geben Sie Ihre Prüfungsfragen online ein und erstellen so den Prüfungsbogen. Diesen Bögen können Sie ausdrucken und Ihren Studierenden übergeben. Nach Durchführung der Prüfung werden die Papierbögen mit Dokumentenscannern ins System eingelesen und automatisiert ausgewertet. Uneindeutige Fälle werden Ihnen immer zur Sichtkontrolle vorgelegt.

ACHTUNG: Ab dem 01.04.2024 wird der Dienst aufgrund geringer Nachfrage auf ein anderes Betriebsmodell umgestellt. Dann tragen die nutzenden Einrichtungen einen Teil der Betriebskosten.

Funktionen

  • automatische Auswertung von Prüfungsbögen durch das Tool
  • Neben verschiedenen Fragetypen des Antwort-Wahl-Verfahrens lassen sich offene Fragen auf den Prüfungsbögen platzieren.
  • Für die eingesetzten Fragen werden von der Software automatisch Schwierigkeitsgrad und Trennschärfe berechnet.

Vorteile

  • Jede Prüfungsfrage kann darüber hinaus mit statistischen Verfahren auf ihre Validität hin überprüft werden (Mittelwert, Standardabweichung, Cronbachs alpha, …).
  • Fragen können Sie der persönlichen Fragenbibliothek hinzufügen. Das ermöglicht Ihnen den strukturierten Aufbau eines Pools von Prüfungsfragen für zukünftige Tests und Klausuren.

Technische Voraussetzungen

  • Windows, macOS

Kosten

  • Ab dem 01.04.2024 fällt zur Kostendeckung ein Betrag von 1.500 € pro Jahr an.
  • Pro Einrichtung/Kostenstelle können anschließend mehrere Nutzende angelegt werden.
  • Die Abrechnung erfolgt jährlich per interner Umbuchung.

Zugang

  • https://exam.eval.uni-hannover.de/evaexam/indexeva.php
    Für den Zugang ist ein Login erforderlich. Diesen erhalten Sie beim E-Learning Support.
  • Sollte Ihre Einrichtung noch nicht an der Finanzierung teilnehmen, klären wir im ersten Schritt die entsprechenden Abrechnungsmodalitäten (s.o.).

Tipps & Tutorials

Beratung & Support

  • Der Dienst wird im Rahmen der angepassten Betriebsform in Abstimmung mit den nutzenden Lehrenden ohne regulären Support angeboten.
  • Der Support für den Scanraum, bei der Erstellung von Fragebögen und bei der Nutzung der Software, wird ab 01.04.2024 nicht mehr angeboten.
  • Der Support umfasst nur noch absolut notwendige Unterstützung zur Aufrechterhaltung dieses Angebotes.

Wir unterstützen Sie gerne und beantworten Ihre Fragen:

  • E-Learning-Support, Tel. +49 511 762-4040; Mail: evaexam@zqs.uni-hannover.de
Mehr Informationen zu evaexam