Portfolio

Die digitale Sammelmappe in ILIAS

Aim/Purpose

Activate students , Checking/testing knowledge , Reflecting on the learning process

Socialformat

Einzelarbeit , Plenum

Format

Online , Präsenz , Asynchron

Scaling

bis 15 , 15-50 , 50-150

Portfolios erlauben Studierenden, digitale Sammelmappen anzulegen. Sie können unterschiedliche Dokumente enthalten und zu verschiedenen Zwecken erstellt werden: Sie können z.B. als Lerntagebücher genutzt werden, als Prüfungsformat, zur persönlichen Weiterentwicklung oder als Leistungsnachweis. Zusätzlich bieten Portfolios eine Diskussionsgrundlage im Plenum. In ILIAS werden Portfolios als Teil der Persönlichen Arbeitsbereichs von Studierenden selbst angelegt. Hier werden auch dazugehörige Materialien und Freigaben, z.B. für Kurse oder einzelne Nutzer*innen verwaltet. Dadurch sind sie nicht direkt Teil von Kursen, sondern liegen immer in der Hand der Studierenden.

Funktionen

  • Nutzung von Portfoliovorlagen mit Strukturvorgaben oder anleitenden Texten. Vorlagen können z.B. über Kurse bereitgestellt werden.
  • Nutzung des allg. ILIAS-Editors zur Integration von Bildern, Videos usw.
  • Integration von ILIAS-Blogs
  • Integration von Dateien und ILIAS-Zertifikaten, die ggf. im persönlichen Arbeitsraum (s. Menü Persönlicher Schreibtisch) abgelegt werden können.
  • Freigabe für einzelne bzw. alle ILIAS-Nutzer oder für die Mitglieder eines Kurses
  • Diskussion und Feedback sind über die Kommentarfunktion möglich.

Vorteile

  • Digitale Portfolios können leicht untereinander ausgetauscht werden.
  • Portfolios bieten Studierenden die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren und den persönlichen Lernfortschritt zu dokumentieren.
  • Portfolios können in ILIAS auch als Abgabeformat im Abgabe-Tool „Übung“ genutzt und von Lehrenden ohne Freigabe eingesehen werden.

Technische Voraussetzungen

  • Windows, MacOS, Linux, alle mobilen Endgeräte

Kosten

  • kostenfrei

Zugang

  • In ILIAS finden Sie das Tool „Portfoliovorlage“ unter dem Button „Neues Objekt hinzufügen“ in der Rubrik „Kommunikation“.

Tipps & Tutorials

Beratung & Support
Wir unterstützen Sie gerne und beantworten Ihre Fragen:

  • Team Mediendidaktik der ZQS/elsa, Mail: mediendidaktik@zqs.uni-hannover.de
Mehr Informationen zur Portfolio-Arbeit