Speed Dating

Schneller Austausch von Vorwissen

Aim/Purpose

Stimulate communication , Checking/testing knowledge

Socialformat

Gruppenarbeit , Zweierarbeit

Format

Präsenz , Online , Synchron

Scaling

bis 15

Funktion

  • sich in einem begrenzten Zeitrahmen komprimiert austauschen, gezielt nachfragen und zuhören
  • Die eigene Meinung oder eigenes Wissen knapp und prägnant artikulieren und es zu dem der Gruppe in Beziehung setzen
     

Durchführung

  1. Sie erläutern das „Oberthema“ und die Methode.
     
  2. Die Lernenden verteilen sich auf zwei einander gegenüberstehende Stuhlreihen, so dass jeweils zwei Personen sich einander gegenübersitzen und Blickkontakt haben.
     
  3. Sie geben eine konkrete Frage/ein Diskussionsthema vor. Dies kann z.B. ein Unteraspekt des Oberthemas der Veranstaltung sein. Anschließend beginnen die Paare mit der Erörterung, wobei der Zeitrahmen vorgegeben und knapp bemessen ist (max. 4–5 Minuten, eher weniger).
     
  4. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit rücken alle Lernenden der einen Stuhlreihe einen Platz nach links (die Person auf dem äußersten linken Platz wechselt ganz nach rechts). Auf diese Weise entstehen neue Zweiergruppen.
     
  5. Sie geben wiederum das Thema/die Frage für das Gespräch vor und ein erneuter Gedankenaustausch kann beginnen.
     
  6. Bei jedem Wechsel formulieren Sie eine neue Frage, das Speed Dating dauert maximal so lange, bis jede*r mit jeder*jedem in der gegenüberliegenden Reihe einmal gesprochen hat. Es können zwischendurch aber auch Plätze übersprungen werden.
     
  7. Die Ergebnisse können auf Zetteln/Karten stichpunktartig festgehalten und später (in Form einer Tabelle oder in Clustern) aufgehängt werden. Eine Diskussion oder die Besprechung der im Speed Dating aufgekommenen Fragen kann sich anschließen.

 

Variante

Die Methode kann auch online durchgeführt werden. Statt dem Stuhlaufbau werden viele Breakout-Rooms für jeweils 2 Studierende erstellt. Jeweils eine der beiden Personen wechselt dann nach Ablauf der Zeit immer in den nächsten Breakout-Room.

Offer information
Further information

Support

Team Hochschuldidaktik
Team Hochschuldidaktik