Wiki in ILIAS

Gemeinsam Texte verfassen

Aim/Purpose

Promoting collaboration , Activate students

Socialformat

Einzelarbeit , Gruppenarbeit , Zweierarbeit

Format

Online , Asynchron

Scaling

bis 15 , 15-50 , 50-150 , 150-500 , Keine Beschränkung

Mehrere Autor*innen bzw. Lehrende und Studierende können in einem Wiki gemeinschaftlich Texte verfassen und bearbeiten. Die einzelnen Wiki-Seiten werden durch Nennung der Seitennamen miteinander verlinkt bzw. verknüpft. Auf diese Weise entsteht ein eigener kleiner Wissenskosmos, der von den Autor*innen selbständig ergänzt, verändert und erweitert werden kann.

Funktionen

  • Texte, Konzepte, Aufgaben- und Linksammlungen sowie andere schriftliche Arbeiten können gemeinsam – aber nicht gleichzeitig – erstellt und gestaltet werden.
  • In der Grundeinstellung hat jedes Kursmitglied Schreibrechte.
  • Erlaubt das Anlegen einer eigenen Navigation
  • Schreibschutz kann für einzelne Seiten aktiviert werden.
  • Suche und Schnellnavigation sind integriert.
  • Es besteht die Möglichkeit, Bewertungen zu aktivieren.
  • Benachrichtigungsfunktion bei Kommentaren zu Wiki-Seiten

Vorteile

  • Die Mitarbeit an einem Wiki ist auch ohne große Vorkenntnisse möglich.
  • Es können Seitenvorlagen für einen einheitlichen Seitenaufbau genutzt werden.
  • Der ILIAS-Editor erlaubt das Einfügen von Dateien, Bildern und Videos.
  • Das System erstellt eine Versionshistorie, mit der Änderungen nachvollziehbar sind. Überarbeitungsprozesse oder die Mitwirkung von Personen, z.B. bei Gruppenarbeiten, können so nachvollzogen werden.

Technische Voraussetzungen

  • Windows, MacOS, Linux, alle mobilen Endgeräte

Kosten

  • kostenfrei

Zugang

  • In ILIAS finden Sie das Tool „Wiki“ unter dem Button „Neues Objekt hinzufügen“ in der Rubrik „Inhalt“.

Tipps & Tutorials

Beratung & Support

Wir unterstützen Sie gerne und beantworten Ihre Fragen:

  • Team Mediendidaktik der ZQS/elsa, Mail: mediendidaktik@zqs.uni-hannover.de
Mehr Informationen zu ILIAS