Group puzzle
Aim/Purpose
Promoting collaboration , Generate knowledge/ideasSocialformat
GruppenarbeitFormat
Präsenz , SynchronScaling
bis 15 , 15-50Das Gruppenpuzzle kann gut eingesetzt werden, wenn Studierende sich selbstständig einem neuen Thema widmen sollen. Die Gruppenarbeit ermöglicht eine Arbeitsteilung und lässt die Teilnehmenden selbst in eine Lehrendenrolle schlüpfen.
Regeln
- Die Studierenden werden in so genannte Stammgruppen unterteilt. Danach erhält jede Stammgruppe denselben Arbeitsauftrag, also ein Thema, das bearbeitet werden soll.
- Das Thema wird in Unterthemen aufgeteilt und jedes Gruppenmitglied befasst sich mit einem der Unterthemen.
- Danach finden sich alle Studierenden, die das gleiche Unterthema bearbeitet haben, in Vertiefungsgruppen zusammen und erarbeiten gemeinsam Wissen zu diesem Unterthema. Ergebnisse
- der Vertiefungsgruppe können z.B. auf einem Blatt oder digital dokumentiert und dann in den Stammgruppen als Erinnerungsstütze verwendet werden.
- Zum Schluss gehen die Studierenden zurück in ihre Stammgruppen. Das Gruppenpuzzle – der Arbeitsauftrag – kann gelöst werden, da jedes Gruppenmitglied seine Expertise an die anderen weitergeben kann.
Vorteile
- ein Thema wird selbstständig erarbeitet
- komplexe Themen werden strukturiert
- Studierende lernen durch erklären
Material
- Gruppentische
Dauer/Umfang
- 30-90 Min. je nach Themenumfang
Beratung & Support
Wir unterstützen Sie gerne und beantworten Ihre Fragen:
Team Hochschuldidaktik
E-Mail: hochschuldidaktik@uni-hannover.de
Support
Team Hochschuldidaktik
Team Hochschuldidaktik