Sekretariatskraft
(EntgGr. 9a TV-L, 50 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Koordinationschemie ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Sekretariatskraft (EntgGr. 9a TV-L, 50 %)
Ihre Stelle im Überblick
- Abwicklung und Begleitung von Bestellvorgängen, Inventarisierung, Rechnungsbearbeitung
- Finanzverwaltung von Drittmittelprojekten und Institutsmitteln
- Dienstreisemanagement
- Begleitung und Koordination von Personalangelegenheiten inklusive Onboarding- und Offboarding-Vorgängen in einem internationalen, diversen Umfeld
- Terminkoordination, Organisation und Durchführung von internen und externen Meetings des Institutsleiters sowie Bearbeitung der Post, Korrespondenz in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, Dokumentenpflege
- Bearbeitung von Studien- und Prüfungsangelegenheiten
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirt*in mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung I (oder mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder eine vergleichbare berufliche Ausbildung, wie z.B. Fremdsprachensekretär*in, Finanzkauffrau*mann, Steuerfachangestellte etc.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Sicherer Umgang mit Bürosoftware, insbesondere MS Office (Excel, Word), E-Mail, Kalender
- Erfahrungen mit SAP-gestützten Anwendungen (Rechnungs- und Personalwesen)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen einer Landesbehörde (z.B. Universität) oder generell im Sekretariats- und Assistenzbereich wünschenswert
- Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Franz Renz (Tel.: +49 179 9462053, E-Mail: fr@acd.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.02.2025 an
E-Mail: sekretariat-b@pci.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie
Frau Gabbey-Uebe
Callinstr. 3a, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/